Im Gegensatz zu Nordamerika ist in Europa die Verkehrsinfrastruktur weitgehend in öffentlicher Hand. In zunehmendem Maße werden jedoch Großprojekte im Schienen-, Straßen- und Luftverkehr vollständig oder zu Teilen von privaten Investoren finanziert und betrieben.
Bestehende öffentliche Verkehrsanlagen werden vollständig oder teilweise (PPP) privatisiert. Während bei öffentlich finanzierten Projekten der gesamtwirtschaftliche Nutzen im Vordergrund steht, sind bei privatfinanzierten Projekten deren betriebswirtschaftlichen Auswirkungen entscheidend.
Wir beraten unsere Kunden bei ihrer Businessplanung für entsprechende Vorhaben durch Erlösprognosen und Betriebskostenermittlungen in den Bereichen
Verkehrsanlagen für den Öffentlichen Personennah- und Personenfernverkehr und
Betreibermodellen zum privatfinanzierten Autobahnbau bzw. –ausbau.
Die Belastbarkeit unserer Kosten- und Erlösschätzungen begründet sich auf einen langjährigen Erfahrungshintergrund aus der Evaluierung von Infrastrukturprojekten.