Unser Spektrum
Leistungsübersicht
Alle Verkehrsmittel haben ihre spezifischen Eignungen. Die Bewältigung der Verkehrsnachfrage kann deshalb nur durch ein Zusammenspiel der verschiedenen Mobilitäts- und Transportformen gelingen. Unser Ansatz ist deshalb stets verkehrsmittelübergreifend, sowohl auf der Nachfrage- als auch auf der Angebotsseite. Dies gelingt uns durch ein tiefes Verständnis und eine aktive Beteiligung an der Mobilitätsforschung, durch empirisch basierte Ermittlung der Verkehrsverflechtungen (Quelle-Ziel-Matrizen) und durch fundierte Gesamtverkehrsmodelle im Nah- und Fernverkehr.
Unsere zielführende
Expertise
Wie wir Sie mit unseren Kenntnissen aus dem gesamten Personen- und Güterverkehr unterstützen:
- Erstellung von empirisch gestützten Quelle-Ziel-Matrizen über alle Verkehrsmittel und Verkehrsarten hinweg
- vorhandene bundesweite, regionsweite und lokale Gesamtverkehrsmodelle für den unmittelbaren Einsatz
- Methoden und Softwarelösungen zur Erstellung von problemadäquaten Verkehrsmodellen für die jeweils im Fokus stehenden räumlichen Abgrenzungen
- Mehrwert durch die Kombination von Modellierungsexpertise und planerischer Erfahrung
- faktenbasierte analytische Vorgehensweise
- umfassende Kenntnis der Verkehrsstatistik
Unser Fokus
Alle Horizonte im Blick
Zur Planung und Steuerung des Verkehrsgeschehens genügt es nicht, sich auf eine Perspektive zu beschränken. Wir betrachten alle Horizonte, von der Analyse über die mittelfristige Perspektive bis hin zu Langzeitprognosen. Aus dieser Arbeit erhalten wir wesentliche Erkenntnisse, wie sich die Änderung unterschiedlicher Rahmenbedingungen auf das Verkehrsgeschehen auswirkt.
Ausgewählte
Referenzen
Im Bereich Gesamtverkehr sind wir bei nahezu allen verkehrsträgerübergreifenden Aufgabenstellungen des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur und bei vielen Fragestellungen der Länder und der Kommunen beteiligt, insbesondere bei der Aufstellung von Infrastrukturplänen und Mobilitätskonzepten.